Skip to main content

März 2023

„Freiheit, oder was?“

„Freiheit, oder was?“
3. bis 30. März 2023
von Magdalena Nothaft
in der Galerie LesArts,
Kempter Buchhandlung, Stefanienstr.1, 82041 Oberhaching

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.30-13 Uhr und 14-18Uhr
Sa. 9.30-13 Uhr

Freiheit ist ein hohes Gut in unserer Gesellschaft. Die letzten Jahre haben das gezeigt.
Die Künstlerin Magdalena Nothaft, aus Rosenheim, zeigt in der Ausstellung „Freiheit, oder was?“ kleinformatige Bilder, die sich mit dem Thema Freiheit beschäftigen.
Freiheit in der Natur, auf dem Berg?
Freiheit in der Luft, in der Zukunft?
Freiheit in uns?
Lassen Sie sich überraschen.
Magdalena Nothaft zeigt mit Collagen, Spachteltechnik, Malerei, Zeichnungen, Keramik ihr vielseitiges Können.
Sie hat 3 Jahre in der Kunstakademie in Kolbermoor bei Markus Lüpertz studiert und betreibt seit 6 Jahren in Oberstdorf eine Produzentengalerie. Ihre Werke zeigt sie regelmäßig in vielen Ausstellungen in Süddeutschland und hat auch schon mehrmals international ausgestellt.

weitere Infos unter: www.sunshine-art.de
www.galerie-oberstdorf.de
instagram: galerieoberstdorf

März 2023

Colour Dialogue

Exhibition with Magdalena Nothaft und Gregor Doc Davids
31.March till 10th of April
Open : 12pm to 5 pm
Gallery 22
Kerkstraat 22, Damme, Belgium

Magdalena Nothaft und Gregor Doc Davids präsentieren Ihre Werke gemeinsam in der Gallery 22 noch dem Motto:

Farbe im Dialog.

Den großformatigen, lebhaften, farbenreichen, abstrakten Wandbilder von Magdalena Nothaft stehen Kleinstskulpturen von Gregor Doc Davids gegenüber, der die Farbeindrücke und Emotionalität der Bilder in seiner Formensprache mit Stahl und Glas erwidert. Der international tätige Künstler Gregor Doc Davids aus Mülheim an der Ruhr (Germany) ist für seine farbintensiven Glasreliefs bekannt. Magdalena, die auch eine Galerie in Oberstdorf (Germany) betreibt, überrascht immer wieder durch ihre vielseitige Kreativität. Ihre Werke sprühen vor Lebensfreude.

Magdalena Nothaft and Gregor Doc Davids present their works together in Gallery 22 with the motto: color in dialogue.

Large-format, lively, colorful abstract murals by Magdalena Nothaft are juxtaposed with small sculptures by Gregor Doc Davids, who responds to the color impressions and emotionality of the pictures in his formal language with steel and glass. The internationally active artist Gregor Doc Davids from Mülheim an der Ruhr (Germany) is known for his colorful glass reliefs. Magdalena, who also runs a gallery in Oberstdorf (Germany), always surprises with her versatile creativity. Her works sparkle with joie de vivre.

Juni 2023

„Charakterköpfe“

Ort: CHIEMSEEBRUCKgalerie, Seebruck, Pullacherstr.10/1.OG    
Eröffnung: Freitag, 2. Juni, 18.30 Uhr
Ausstellung: 3. Juni – 18. Juni
Öffnungszeiten: täglich 14-17 Uhr

Ort: 
Rathaus Seebruck,  Römerstr. 10
Eröffnung: Freitag, 2. Juni, 17 Uhr
Ausstellung: 3. Juni – 31. August
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.  8 – 12 Uhr
                      Di.  14-17 Uhr
                      Do. 14-16 Uhr
Charakterköpfe begleiten Magdalena Nothaft ihr Leben lang. Schon vor 5 Jahrzehnten erstellte Sie das kleine gezeichnete Büchlein „Charakterköpfe“ für Ihren Großvater. Dies war der Anfang für die immer wieder kehrende Geschichte von ungewöhnlichen Menschen, eben echte Charakterköpfe… Auch beruflich hatte sie immer viel mit Menschen zu tun. Hat sie beobachtet und sich ihre Mimik, Gestik und Verhalten eingeprägt. Heute zeigt sich das in Ihrer Kunst.

Magdalena Nothaft präsentiert in der CHIEMSEEBRUCKgalerie einen Querschnitt ihres jahrelangen Schaffens. Köpfe, Porträts von ungewöhnlichen Menschen. Im Rathaus Seebruck hat sie sich auf König Ludwig, Sissi und ihre bayrische Heimat festgelegt.

Malerei mal schnell skizziert mal, spontan, lebhaft, emotional in Acryl auf Leinwand oder nur mal auf Stoff.  Manchmal jedoch ist es ein feines ausgearbeitet, z. B.  in Enkaustik Technik. Mal wird über Jahre mehrfach übermalt und immer wieder neues aufgegriffen, ein langer Prozess, wo sich die Figuren immer wieder verändern.

Magdalena ist eine erfahrene Künstlerin, die regelmäßig in Süddeutschland ausstellt und auch schon mehrmals ihre Kunstwerke international gezeigt hat.
Sie ist Meisterschülerin von Markus Lüpertz, lernte bei dem Künstler Jürgen Welker vom Tegernsee  und besuchte viele Lehrgänge für Skulptur in Fiberclay und Paperclay bei der bekannten Dozentin Jutta Hass. Außerdem betreibt sie in Oberstdorf, Allgäu die Produzentengalerie: Galerie Oberstdorf
Weitere Infos finden Sie unter www.sunshine-art.de, und Instagram:

galerieoberstdorf

Möchten Sie eine persönlichen Besichtigungstermin mit Magdalena Nothaft , Vereinbarung unter: 0171 8544222, oder magdalenatherapylife@gmail.com

Characters accompany Magdalena Nothaft throughout her life. Already 5 decades ago she created the small booklet „Karakterköpfe“ for her grandfather. This was the beginning of the recurring story of unusual people, real characters… She also always had a lot to do with people professionally. Observed them and memorized their facial expressions, gestures and behavior. Today it shows in your art.

Magdalena Nothaft presents a cross-section of her many years of work in the CHIEMSEEBRUCKgalerie. Heads, portraits of unusual people. In the Seebruck town hall, she committed herself to King Ludwig, Sissi and her Bavarian homeland.
Painting, sometimes quickly sketched, spontaneous, lively, emotional in acrylic on canvas or just on fabric. Sometimes, however, it is a fine elaboration, e.g. B. in encaustic technique. Sometimes it is painted over several times over the years and new things are always picked up, a long process in which the characters change again and again.

Magdalena is an experienced artist who exhibits regularly in southern Germany and has shown her works of art internationally several times. She is a master student of Markus Lüpertz, learned from the artist Jürgen Welker from Tegernsee and attended many courses in fiberclay and paperclay sculpture with the well-known lecturer Jutta Hass. She also runs the producer gallery in Oberstdorf, Allgäu: Galerie Oberstdorf
Ceramic sculptures should not be missing either, funny and unique, to make you smile, where past and present meet.
You can find more information at www.sunshine-art.de, and instagram:galerieoberstdorfIf you would like a personal viewing appointment with Magdalena Nothaft, appointment at:

August/September 2023

„Natur Pur“

Malerei und Keramik Skulptur und Objekte
Günther Geier & Magdalena Nothaft
Filmvorführungen „Zämed duss“

Vernissage mit Videovorführung am Freitag, 25.8. um 19.30 Uhr
Ausstellung: von 26.8. – 17.9.2023
Täglich : 14-18 Uhr

Magdalena Nothaft und Günther Geier, zwei Künstler, die ihre Liebe zur Natur in sehr unterschiedlichen Positionen darstellen.

Magdalena Nothaft präsentiert Acrylbilder, fast wie Aquarelle auf Leinenstoffen und Collagen aus bemalten Leinwänden und Stoffteilen. Bunt und abstrakt kommen ihre Bäume, Blumen und Landschaften daher.
Ergänzend dazu stellt Magdalena ihre neuesten Objekte, in Fibreclay und Paperclay, aus, die sowohl als Vasen, sowie auch als Skulpturen beeindrucken. Ihre Lehrerin und Dozentin der letzten Jahre war Jutta Hass, die mit ihren Kunstwerken schon viele Preise gewonnen hat und in namhaften Akademien als Dozentin unterrichtet.

www.sunshineart.de


 

Günther Geier zeigt faszinierende Acryl-Bilder von Landschaften in ausdrucksstarken Farben und lebendiger Gestaltung. Inspirationsquelle ist die Natur, die der Künstler auf seine Weise bildlich immer wieder neu interpretiert. Dabei gibt er den Werken eine Tiefe und Energie, die den Betrachter in seinen Bann zieht und dazu anregt, stets neue Aspekte zu entdecken.

Bilder, die das Geheimnis der Natur bewahren und denen der Zauber des Schemenhaften innewohnt (aus Presseberichten).

Ausstellungen von Ulm bis Oberstdorf, zuletzt bei „die Südliche 2021“

„Sei nicht außerirdisch“
Tourismus Oberstdorf lanciert neue Zämed duss Filme
Tourismus Oberstdorf geht mit der Zämed duss-Kampagne „Sei nicht außerirdisch!“ neue Wege und regt mit humorvollen Kurzfilmen zum respektvollen Umgang mit der Natur an. In den vier gewagten Videos zu den Themen Hike & Bike, Wildcamping, Müll und Schutzgebiete sind tollpatschige Außerirdische zu sehen, die sich unwissentlich falsch in der Natur verhalten. Ziel der überspitzten Videos ist es, mit Humor auf die dringlichen Nachhaltigkeits- und Zämed duss Themen aufmerksam zu machen.
In den skurrilen Videos werden unbeholfene Außerirdische gezeigt, die Müll liegenlassen, wild campen und Lärm machen oder sich als Radfahrer und Wanderer nicht respektvoll begegnen. Alle vier Filme sollen den Kerngedanken von Zämed duss widerspiegeln, dass sich die meisten Menschen nicht aus böser Absicht, sondern aus Unwissenheit falsch verhalten. Daher möchte die Zämed duss-Kampagne mit den Videos aufklären und an die Vernunft appellieren, ohne dabei Verbote oder Schuldzuweisungen in den Vordergrund zu stellen. Bei der Umsetzung war es Tourismus Oberstdorf zudem wichtig, dass sich sowohl Tages- als auch Übernachtungsgäste sowie Einheimische angesprochen, aber nicht angegriffen fühlen. Daher wird die Gruppe, die sich falsch verhält, von Außerirdischen dargestellt, mit deren Verhalten sich Zuschauer aber dennoch identifizieren können.
Verantwortlich für die Produktion der Videos ist Whiteroom Productions, die bereits Toleranz- und Aufklärungs-Kampagnen für österreichische Regionen umgesetzt haben.