
Dezember / Januar 2021
„SUPERMARKT DER KUNST“
Verkaufsausstellung zu günstigen Preisen der Akademie der Bildenden Künste
An der Alten Spinnerei Kolbermoor
Donnerstag, 30.12.2021 und Montag, 03.01.2022
jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein zum diesjährigen „SUPERMARKT DER KUNST“, eine Verkaufsausstellung zu günstigen Preisen. Zu erwerben gibt es eine
Vielzahl von Werken unserer Studenten und Alumni in einer Preisspanne von 50–500 EUR. Neben Bildern auf Leinwänden werden Papierarbeiten, Drucke und Skulpturen angeboten. (Es gelten die dann vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen für Ausstellungen.)
Dezember 2021
„Auswege“
Ausstellung bis 31.12.21 in der St.-Mang-Kirche, Kempten
Sind Selbstmordattentäter auch Väter?
Eine Frage, die ich mir in den letzten Jahren, den Jahren, wo Attentate unseren Alltag prägten, oft gestellt habe. Und mit „Vater“ meine ich, haben diese Menschen auch eine andere Seite? Eine fürsorgliche, beschützende? Oder haben Sie diese Seite nie kennengelernt und suchen sie jetzt in der radikalisierten Gruppe?
Ich habe viele Jahre als Kunsttherapeutin in den Gefängnissen von Südafrika gearbeitet, mit Menschen die lebenslang, wegen mehrfachen Mordes verurteilt wurden. Ich habe viele Facetten dieser Menschen kennengelernt und viele traurige, erschütternde Lebensgeschichten gehört. Gewalterfahrungen, weitergegeben über Generationen waren oft die Ursache für schlimme Taten.
Diese Ausstellung heißt „Auswege“. In meiner Arbeit als Therapeutin, haben wir versucht, unter anderen über Kunst „Auswege“, „Wege“ „Lösungen“ zu finden. Es war die berührendste Zeit meines Lebens. Täter –Opfer (Angehörigen) Aussöhnung war ein Teil unseres „Phoenix“ Programms.
Ein spiritueller Weg war oft die einzige Antwort auf Fragen, die nicht zu beantworten waren.
Es ist die Aufgabe, jedes Einzelnen von uns, unseren Kindern und Jugendlichen Fürsorge, Schutz, Anerkennung und Orientierung im Leben zu geben, am besten durch das eigene Vorbild.
Mai 2021
„101 GONDELN“
Termin verschoben auf 01.05. – 18.05.2021
von Magdalena Nothaft
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Im Sinne von „Kunst trotz(t) Corona“ findet die Ausstellung im Außenbereich der Galerie Oberstdorf statt. Unsere Besucher könne alle Exponate an unserem Balkon und an den Hauswänden bei einem Spaziergang durch unseren Garten kostenlos besichtigen. Wir bitten aber die Corona-Vorschriften von Masken und Abstandsregeln einzuhalten. Wer einen privaten Termin vereinbaren möchte, bitte per
WhatsApp, SMS oder E-Mail unter: 0171 8544222, magdalenatherapylife@gmail.com
Die Galerie Oberstdorf steht direkt neben der neuen Talstation der Nebelhornbahn. Zur Eröffnung der neuen Seilbahn hat Magdalena sich 3 Jahre mit dem Thema Gondeln befasst. Vor allem auch mit der Entwicklung der Gondel, als zukünftiges Transportmittel, fürs Gebirge und Städte. Die Weiterentwicklung der Gondeln zum Flugtaxi und Flugobjekt fasziniert die Malerin. Aktuelles und vergangenes wird aufgegriffen. Die Gondel ist ein Symbol für Geborgenheit und Freiheit. Zeichnungen, Linolschnitte, Collagen, Spachteltechnik und Acrylgemälde werden in der Ausstellung „101 Gondeln“ gezeigt.
Mai 2021
Gemeinschaftsausstellung in der Stadtgalerie Kitzbühel
mit Magdalena Nothaft
im Mai 2021 (29.4. -29.5. 2021)
Stadtgalerie Kitz Art
Kitzbühel/ Tirol , Am Gries 21,
Geöffnet Mi-Sa 10-12 Uhr, Telnr. +43 664 2404982
Die Ausstellung ist ohne Termin und Coronatest zu den angegebenen Zeiten für alle geöffnet.
März- 2021
„Sport meets Art“
mit Magdalena Nothaft
01.03.2021 – 21.03.2021
von 13:00 bis 17:00 Uhr
Galerie Oberstdorf, Oststr.39 ,neben der Nebelhornbahn, 87561 Oberstdorf
Magdalena ist Kuratorin und Teilnehmerin der großen Kunstausstellung zur nordischen Skiweltmeisterschaft in Oberstdorf
zu dieser Ausstellung zeigt sie Acrylmalerei, die sich mit dem Thema Skispringen befasst hat. Darstellungen expressiv, in verschiedenen Techniken sind ihre Spezialität, immer auch mit einem Augenzwinkern und Humor.
Weitere Teilnehmer der Ausstellung sind: Lucie Sommer-Leix – Skulptur, Doc Davids – Glaskunst, Johann Seeweg – Fotografie, David Wrangborg (Norwegen) – Fotografie
Farbdialog
mit Magdalena Nothaft
Farbdialog ist eine entspannende Methode um in der Gruppe zu malen. Sich verbal und non-verbal auszutauschen. Kreativ zu sein und Spaß zu haben. Für weitere Informationen einfach bei Magdalena anrufen: 0171 8544222
Aktuelle Kurse finden Sie unter: www.sunshine-art.de
und auf Instagram: Galerie Oberstdorf
September 2021
„Rosenheimer Tierheim Eröffnung“
Ausstellung von Magdalena Nothaft zur Eröffung des Tierheims Rosenheim am
Samstag 12.9.2021
Okt. - Nov. 2021
„Die Goldenen Zwanziger“
Kunstausstellung der Neuen Künstlerkolonie Brannenburg
Vernissage Freitag, 8. Oktober 2021
17 Uhr im Rathaus Brannenburg mit Livemusik
Die international besetzte Kapelle Projekt 83 wird mit ihrer Musik die Atmosphäre der Goldenen Ära wieder aufleben lassen.
Dauer der Ausstellung: Vom 9. 10. bis 24.10.2021
geöffnet am Freitag, Samstag und Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr, ansonsten auch während den Öffnungszeiten des Rathauses bis 31. Oktober 2021.
„Die Goldenen Zwanziger“
Nach dem Schreckensjahr 1923 und vor der Weltwirtschaftskrise 1929 gab es eine kurze Blütezeit von Kunst, Kultur und Wissenschaft. Geprägt war diese „goldene“ Zeit von einer stabilen wirtschaftlichen Lage, einem neuen Frauenbild, freier Kunst und Vergnügungshunger. Aber waren die „goldenen Zwanziger“ auch der „Tanz auf dem Vulkan“? Musste es zwangsläufig zu den Schrecken der dreißiger und vierziger Jahre kommen? … Und 100 Jahre später?
Magdalena Nothaft zeigt in dieser Gemeinschaftsausstellung die Serie „Josephine Baker, Charleston und Ku-Klux-Klan“, eine Mischung aus Collagen und Encaustic Malerei. Sie möchte damit auf parallelen unserer Zeit aufmerksam machen. Es ist auf der einen Seite die Spaßgesellschaft, die Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich, die rechtsradikalen Einflüsse und Fremdenfeindlichkeit. Und zu Zeiten der Pandemie verstärken sich diese Themen noch.
Oktober 2021
„Natur Pur“
Malerei und Installation von Magdalena Nothaft
Termin: 29.10. 2021 – 7.11.2021
Vernissage Freitag 29. 11. um 19 Uhr
Öffnungszeiten: täglich 14 – 17 Uhr
neue Künstlerkolonie Brannenburg, Kunstschmiede
Brannenburg, Schlossstr. 1